headerbild forstmulcher

Landschaftspflege

Impressum

für den Inhalt verantwortlich

UID ATU81050167

Bezirksverwaltungsbehörde | Gerichtstand: Linz

Mitglied der WKO

Haftungsausschuss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Persönliche Daten

Die Nutzung dieser Website erfordert in der Regel keine Angabe personenbezogener Daten. Es könnten jedoch spezielle Bestimmungen für bestimmte Dienste gelten, auf die wir Sie ausdrücklich hinweisen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer oder Geburtsdatum. Ebenso fallen darunter die IP-Adresse oder Geolokalisierungsdaten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Hosting

Bei der Bereitstellung unseres Website-Hostings werden alle im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website verarbeiteten Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um einen störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen.

TLS-Verschlüsselung mit https

Unsere Website verwendet das HTTPS-Protokoll. Durch die Anwendung von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll für sichere Datenübertragung im Internet, gewährleisten wir den Schutz vertraulicher Informationen. Die Nutzung dieser Dienstes ist durch das kleine Schlosssymbol oben links im Browser und die Verwendung des Schemas „https“ (anstatt „http“) in unserer Internetadresse erkennbar.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Tracking: Matomo

Diese Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und zu verbessern. Matomo wird lokal auf unserem Server betrieben, sodass alle erhobenen Daten auf unserem System gespeichert werden und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten benötigen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

IP-Anonymisierung

Auf dieser Website wird die IP-Adresse des Nutzers vor der Speicherung anonymisiert, sodass ein Rückschluss auf die Person des Nutzers ausgeschlossen ist. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten anonym verarbeitet werden.

Opt-out-Möglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, sich von der Webanalyse durch Matomo auszuschließen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten erfasst werden, können Sie den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser ablegen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link, um den Opt-out-Cookie zu aktivieren: Opt-out von Matomo.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Aufbewahrungsfrist und Löschung der Daten

Die von Matomo erhobenen Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der für die Analyse der Website-Nutzung erforderlich ist. Sobald diese Daten für die Analyse nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.

Ihre Rechte

Gemäß DSGVO und Datenschutzgesetz haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Eine Identitätsprüfung kann erforderlich sein.
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
  5. Widerspruchsrecht: Sie können aus besonderen Gründen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
  6. Widerruf einer Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Dies beeinflusst nicht die vorherige Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

Wir ersuchen Sie Ihre Anfrage schriftlich oder per E-Mail mit einer beigelegten Ausweiskopie an unsere E-Mail-Adresse zu senden. Wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bearbeiten.

Für Anträge bezüglich Verletzungen der Rechte ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at